
Premium Gänsedaunen-Bettdecke »Träumchen«



Unsicher?
Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie nicht sicher sind, was Sie brauchen.
Hotline: 039205 41648
info@traumdaune.de
Großflockige Gänsedaunen für wahre Genießer
Das perfekte Zusammenspiel zwischen einem anschmiegsamen Bezug aus reiner Baumwolle und den feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften ausgesuchter GÄNSEDAUNEN schenkt uns ein erholsames und angenehmes Schlafklima. Innerhalb det vier angeboteten Füllmengen findet jeder seine passende Decke mit der gewünschten Wärmewirkung.
Die unter Kennern beliebten Daunen der Gans sind deutlich größer und damit spürbar füllkräftiger als die Daunen von Enten. Daraus entsteht diese wirklich gut isolierende, leichte und auch für Hausstauballergiker geeignete Daunendecke.
inklusive:
- Tragetasche mit Reißverschluss
Füllgewichte & Ausstattungen
Bezug
Beschreibung der Wärmegrade
Unser Decken-Finder
Sie sind sich unsicher oder wissen nicht, welche Bettdecke Sie benötigen? Wir möchten Ihnen mit unserem Decken-Finder etwas Orientierung bieten. Beantworten Sie einfach einige wenige Fragen und Sie erhalten sofort eine individuelle Empfehlung!
Einblick in unsere Fertigung

Die Eiderente lebt in abgelegenen Regionen entlang der nördlichen Küsten von Europa, Nordamerika und Ostsibirien. Sie brütet von der Arktis bis in die gemäßigten Klimazonen, in Europa nach Süden. Doch wie gelangen die erlesenen Federn der Eiderente bis in unsere hochwertigen Textilien?
Warum überhaupt eine Eiderdaunendecke?
Eiderdaunen verfügen über wirklich außergewöhnliche Eigenschaften hinsichtlich ihrer Wärmehaltung. Ähnlich einer Klimaanlage regulieren sie selbständig den Temperaturausgleich mit der Umgebung. Wird es zu warm, dann verringern sie ihr Volumen und überschüssige Wärme kann rasch entweichen. Wird es kühler, entfalten sich ihre feinen Verästelungen und sorgen so für eine gesunde, angenehme und trockene Wärme.
Die extrem weichen und leichten Daunen verfügen über eine enorme Füllkraft und sind somit ideal geeignet für die Fertigung leichter Daunendecken. Mit ihren zarten langen Filamenten und den unzähligen kleinen Widerhaken sind Eiderdaunen stark klettend. In der freien Natur verhindert das ein Verwehen der Daunen aus den Nestern. Innerhalb unserer Bettdecken verbinden sich die zarten Daunen-Bällchen auf diese Weise zu einem gleichmäßig wärmenden Vlies.
So entsteht auf natürliche Art und Weise ein gesundes Schlafklima, das Gelenkschmerzen lindern kann und insbesondere den Beschwerden rheumatischen Erkrankungen entgegen wirkt. Bei sorgfältigem Umgang und guter Pflege schenken Ihnen Eiderdaunen bis zu 40 Jahre lang ein kuscheliges Schlafvergnügen. Bedenkt man außerdem, dass wir etwa ein Drittel des Tages im Bett verbringen, ist der Nutzen und der wahre Wert einer kostbaren Eiderdaunendecke wohl unschlagbar.
Wie pflege ich meine Eiderdaunendecke richtig?
Ein sorgsamer Umgang und eine fachgerechte Pflege können die besonderen Eigenschaften Ihrer Eiderdaunendecke und damit die Freude an diesen hochwertigen Bettwaren lange Zeit bewahren. Aus den Berichten erfahrener Eiderdaunen-Schläfer wissen wir, dass man so durchaus über mehrere Jahrzehnte lang Freude an diesen einzigartigen Decken haben wird.
Grundsätzlich empfehlen wir, dass Sie Ihre Eiderdaunendecke nach jedem Gebrauch aufschütteln und gut belüften. Wie alle anderen Daunendecken sollten Sie auch diese wertvolle Bettdecke niemals in die pralle Sonne legen! Wenn die Daunen in ihren Kassetten zusammengerutscht sind, hilft ein leichtes Klopfen mit der flachen Hand um sie wieder gleichmäßig zu verteilen.
Auf Grund ihres zarten Aufbaus mögen es Eiderdaunen allerdings nicht, stärkeren physikalischen Beanspruchungen ausgesetzt zu werden. Hierdurch können die feinen Verästelungen der Eiderdaunen Schaden nehmen und damit deren Bauschvermögen dauerhaft und irreparabel beeinträchtigt werden. Wenn Sie all diese Pflegehinweise beherzigen, werden Sie über viele, viele Jahre Freude an Ihrer Eiderdaunendecke haben. Noch ein kleiner Praxis-Tipp zum Schluss: Wenn Sie vorübergehend mal mehr Wärme benötigen und dafür eine zusätzliche Wolldecke ins Bett holen, so legen Sie Ihre Eiderdaunendecke bitte immer obenauf!
Welche Deckengröße ist für mich sinnvoll?
Im weltweiten Vergleich nutzen wir Deutsche überwiegend noch recht kleine Bettdecken. Lange Zeit kaufte man hierzulande immer wieder die Standardgröße 135 x 200 cm, gewöhnte sich daran und war damit zufrieden. Aber unsere Ansprüche steigen, das Klima wandelt sich, auf Reisen lernen wir andere Schlafkulturen kennen. Zudem werden wir Menschen selbst und unsere Schlafstätten tendenziell größer.
Bevor also die Füße unter einer zu kurzen Bettdecke anfangen zu frieren, kann man auf komfortablere Deckengrößen wechseln. Wer sich nachts im Bett viel bewegt, weiß sicherlich auch zu schätzen, wenn seine Decke etwas breiter ist. Im Winter kann kriechende Kälte unseren Schlaf beeinträchtigen, wenn irgendwo die von uns erwärmte Luft entweicht. Bitte denken Sie aber auch daran, dass Sie beim Wechsel des Deckenformats aber auch neue, passende Bettwäsche benötigen.
Grundsätzlich sollte Ihre Decke auch zur Matratzenbreite passen, denn schnell hängt eine unnötig breite Bettdecke an den Seiten runter, erschwert das Umdrehen und engt den Schlafplatz ein. Wer gerne zu zweit unter einer großen Decke schlafen möchte, sollte das gut überlegen und sich hier einig sein. Manch eine innige Beziehung scheiterte bereits am nächtlichen „Kampf“ um den Anteil seiner Decke. Ab einer Körpergröße von 180 cm machen längere Bettdecken durchaus Sinn. Seit Jahren erfreut sich deshalb gerade unter jungen Menschen die Komfortgröße 155 x 220 cm wachsender Beliebtheit und inzwischen gibt es hierfür auch eine sehr breite Bettwäsche-Auswahl.
Welche Eiderdaunendecke passt zu mir – welcher Wärmegrad ist der richtige?
Die Auswahl einer passenden Deckenvariante erscheint vielleicht zunächst etwas schwierig, gerade dann, wenn man im Internet das Produkt nicht erfühlen kann. Insofern haben wir uns bemüht mit der Einteilung in sechs Wärmegrade und den dazugehörigen Beschreibungen eine erste Orientierung zu geben.
Menschen aber sind individuell und ihr Wärmebedürfnis unterschiedlich. Hinzu kommen auch zahlreiche äußere Faktoren: wie schlafe ich, trage ich Nachtwäsche, wie ist das Schlafzimmer temperiert, schläft man allein oder zu zweit unter einer Decke, bleibt das Fenster geschlossen oder wird es auch im Winter weit geöffnet. All das beeinflusst die Qualität unseres Schlafes und jeder reagiert auf diese Faktoren.
Die Einteilung der Wärmegrade wurde aus unseren jahrelangen Erfahrungen und unzähligen Beratungsgesprächen heraus entwickelt. Sie orientiert sich an dem was die meisten je nach Jahreszeit als angenehm und komfortabel empfinden. Je nach individueller Prägung und Vorliebe kann aber auch ein anderer Wärmegrad der passende für Sie sein. Bevor Sie sich hier unschlüssig den Kopf zerbrechen, bevor Sie mehrere Decken zur Ansicht bestellen um letztlich nur eine behalten zu wollen, bevor Sie vielleicht sogar einen Fehlkauf riskieren, weil Ihre Decke dann doch auf längere Sicht nicht wie gewünscht wärmt: Fragen Sie uns – wir helfen Ihnen engagiert weiter und nehmen uns gern Zeit für Sie!
Wie lange ist eine Eiderdaunendecke nutzbar?
Die Lebensdauer einer Eiderdaunendecke hängt grundsätzlich von ihrer Pflege und dem sorgsamen Umgang mit den verarbeiteten Eiderdaunen ab. Beherzigt man das, wertschätzt man seine Decke tagtäglich als ein kostbares Geschenk der Natur, dann kann man durchaus bis zu 40 Jahre Freude an diesen kuschelig-weichen Daunen haben.
Möglicherweise ist im Verlauf der Nutzung dann irgendwann mal eine Aufarbeitung ratsam. Dazu wird die alte Hülle geöffnet, die Eiderdaunen werden entnommen und gereinigt, eventuell mit einigen neuen ergänzt und dann wird alles wieder sorgfältig mit einem frischen Inlett komplettiert. So entsteht auch nach vielen Jahren wieder eine ähnlich füllkräftige Bettdecke wie am ersten Tag.
Wir haben bereits dreißig Jahre lang genutzte Eiderdaunendecken neues Leben eingehaucht und waren überrascht, in welch guten Zustand die Daunen noch waren. Letztlich resultiert das Altern der Eiderdaunen aus mehreren Faktoren: mechanischen Beanspruchung durch Zerreiben und Knüllen, unzureichende Lüftung und Trocknung, Beeinträchtigungen durch aggressiven Körperschweiß, Verunreinigungen usw.

Pflegeempfehlungen
Damit sie die hohe Langlebigkeit unserer Produkte bestens ausschöpfenkönnen, ist die richtige Pflege von Bedeutung.

Gesundheitliche Vorteile
Erfahren Sie mehr über die gesunde Wirkung unser hochwertigen Daunendecken.
Eiderdaune Herkunft
Woher stammen die Daunen aus unserer Eiderdauenendecke und wiegelangt der weiche Flaum in unser Endprodukt?