Direkt zum Inhalt
Bild wird geladen:
Bild wird geladen:
Bild wird geladen:
Bild wird geladen:
Bild wird geladen:

Unsere Versprechen an Sie

Bild wird geladen:

Hochwertigkeit und Langlebigkeit

Unsere Bettdecken und Kissen werden in Deutschland hergestellt und mit großer Sorgfalt individuell für Sie gefertigt. Die verwendeten Textlilien sind zertifiziert nach dem Öko-Tex Standard 100.

Bild wird geladen:

Persönliche Beratung

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Telefonisch und per E-Mail können Sie eine individuelle Beratung anfragen. Gern stehen wir Ihnen mit unserer Erfahrung und fachlichen Kompetenz zur Seite.

Bild wird geladen:

Rückverfolgbarkeit der Lieferkette

Für unsere Bettwaren werden ausschließlich zertifizierte Daunen und Federn verarbeitet – garantiert kein Lebendrupf. Die Herkunft und die Lieferkette wird vom Hersteller protokolliert.

Die wertvollste Daune der Welt

00:00 / 

Was häufig gefragt wird

Warum überhaupt eine Eiderdaunendecke?

Eiderdaunen verfügen über wirklich außergewöhnliche Eigenschaften hinsichtlich ihrer Wärmehaltung. Ähnlich einer Klimaanlage regulieren sie selbständig den Temperaturausgleich mit der Umgebung. Wird es zu warm, dann verringern sie ihr Volumen und überschüssige Wärme kann rasch entweichen. Wird es kühler, entfalten sich ihre feinen Verästelungen und sorgen so für eine gesunde, angenehme und trockene Wärme.

Die extrem weichen und leichten Daunen verfügen über eine enorme Füllkraft und sind somit ideal geeignet für die Fertigung leichter Daunendecken. Mit ihren zarten langen Filamenten und den unzähligen kleinen Widerhaken sind Eiderdaunen stark klettend. In der freien Natur verhindert das ein Verwehen der Daunen aus den Nestern. Innerhalb unserer Bettdecken verbinden sich die zarten Daunen-Bällchen auf diese Weise zu einem gleichmäßig wärmenden Vlies.

So entsteht auf natürliche Art und Weise ein gesundes Schlafklima, das Gelenkschmerzen lindern kann und insbesondere den Beschwerden rheumatischen Erkrankungen entgegen wirkt. Bei sorgfältigem Umgang und guter Pflege schenken Ihnen Eiderdaunen bis zu 40 Jahre lang ein kuscheliges Schlafvergnügen. Bedenkt man außerdem, dass wir etwa ein Drittel des Tages im Bett verbringen, ist der Nutzen und der wahre Wert einer kostbaren Eiderdaunendecke wohl unschlagbar.

Wie pflege ich meine Eiderdaunendecke richtig?

Ein sorgsamer Umgang und eine fachgerechte Pflege können die besonderen Eigenschaften Ihrer Eiderdaunendecke und damit die Freude an diesen hochwertigen Bettwaren lange Zeit bewahren. Aus den Berichten erfahrener Eiderdaunen-Schläfer wissen wir, dass man so durchaus über mehrere Jahrzehnte lang Freude an diesen einzigartigen Decken haben wird.

Grundsätzlich empfehlen wir, dass Sie Ihre Eiderdaunendecke nach jedem Gebrauch aufschütteln und gut belüften. Wie alle anderen Daunendecken sollten Sie auch diese wertvolle Bettdecke niemals in die pralle Sonne legen! Wenn die Daunen in ihren Kassetten zusammengerutscht sind, hilft ein leichtes Klopfen mit der flachen Hand um sie wieder gleichmäßig zu verteilen.

Auf Grund ihres zarten Aufbaus mögen es Eiderdaunen allerdings nicht, stärkeren physikalischen Beanspruchungen ausgesetzt zu werden. Hierdurch können die feinen Verästelungen der Eiderdaunen Schaden nehmen und damit deren Bauschvermögen dauerhaft und irreparabel beeinträchtigt werden. Wenn Sie all diese Pflegehinweise beherzigen, werden Sie über viele, viele Jahre Freude an Ihrer Eiderdaunendecke haben. Noch ein kleiner Praxis-Tipp zum Schluss: Wenn Sie vorübergehend mal mehr Wärme benötigen und dafür eine zusätzliche Wolldecke ins Bett holen, so legen Sie Ihre Eiderdaunendecke bitte immer obenauf!

Welche Deckengröße ist für mich sinnvoll?

Im weltweiten Vergleich nutzen wir Deutsche überwiegend noch recht kleine Bettdecken. Lange Zeit kaufte man hierzulande immer wieder die Standardgröße 135 x 200 cm, gewöhnte sich daran und war damit zufrieden. Aber unsere Ansprüche steigen, das Klima wandelt sich, auf Reisen lernen wir andere Schlafkulturen kennen. Zudem werden wir Menschen selbst und unsere Schlafstätten tendenziell größer.

Bevor also die Füße unter einer zu kurzen Bettdecke anfangen zu frieren, kann man auf komfortablere Deckengrößen wechseln. Wer sich nachts im Bett viel bewegt, weiß sicherlich auch zu schätzen, wenn seine Decke etwas breiter ist. Im Winter kann kriechende Kälte unseren Schlaf beeinträchtigen, wenn irgendwo die von uns erwärmte Luft entweicht. Bitte denken Sie aber auch daran, dass Sie beim Wechsel des Deckenformats aber auch neue, passende Bettwäsche benötigen.

Grundsätzlich sollte Ihre Decke auch zur Matratzenbreite passen, denn schnell hängt eine unnötig breite Bettdecke an den Seiten runter, erschwert das Umdrehen und engt den Schlafplatz ein. Wer gerne zu zweit unter einer großen Decke schlafen möchte, sollte das gut überlegen und sich hier einig sein. Manch eine innige Beziehung scheiterte bereits am nächtlichen „Kampf“ um den Anteil seiner Decke. Ab einer Körpergröße von 180 cm machen längere Bettdecken durchaus Sinn. Seit Jahren erfreut sich deshalb gerade unter jungen Menschen die Komfortgröße 155 x 220 cm wachsender Beliebtheit und inzwischen gibt es hierfür auch eine sehr breite Bettwäsche-Auswahl.

Welche Eiderdaunendecke passt zu mir – welcher Wärmegrad ist der richtige?

Die Auswahl einer passenden Deckenvariante erscheint vielleicht zunächst etwas schwierig, gerade dann, wenn man im Internet das Produkt nicht erfühlen kann. Insofern haben wir uns bemüht mit der Einteilung in sechs Wärmegrade und den dazugehörigen Beschreibungen eine erste Orientierung zu geben.

Menschen aber sind individuell und ihr Wärmebedürfnis unterschiedlich. Hinzu kommen auch zahlreiche äußere Faktoren: wie schlafe ich, trage ich Nachtwäsche, wie ist das Schlafzimmer temperiert, schläft man allein oder zu zweit unter einer Decke, bleibt das Fenster geschlossen oder wird es auch im Winter weit geöffnet. All das beeinflusst die Qualität unseres Schlafes und jeder reagiert auf diese Faktoren.

Die Einteilung der Wärmegrade wurde aus unseren jahrelangen Erfahrungen und unzähligen Beratungsgesprächen heraus entwickelt. Sie orientiert sich an dem was die meisten je nach Jahreszeit als angenehm und komfortabel empfinden. Je nach individueller Prägung und Vorliebe kann aber auch ein anderer Wärmegrad der passende für Sie sein. Bevor Sie sich hier unschlüssig den Kopf zerbrechen, bevor Sie mehrere Decken zur Ansicht bestellen um letztlich nur eine behalten zu wollen, bevor Sie vielleicht sogar einen Fehlkauf riskieren, weil Ihre Decke dann doch auf längere Sicht nicht wie gewünscht wärmt: Fragen Sie uns – wir helfen Ihnen engagiert weiter und nehmen uns gern Zeit für Sie!

Wie lange ist eine Eiderdaunendecke nutzbar?

Die Lebensdauer einer Eiderdaunendecke hängt grundsätzlich von ihrer Pflege und dem sorgsamen Umgang mit den verarbeiteten Eiderdaunen ab. Beherzigt man das, wertschätzt man seine Decke tagtäglich als ein kostbares Geschenk der Natur, dann kann man durchaus bis zu 40 Jahre Freude an diesen kuschelig-weichen Daunen haben.

Möglicherweise ist im Verlauf der Nutzung dann irgendwann mal eine Aufarbeitung ratsam. Dazu wird die alte Hülle geöffnet, die Eiderdaunen werden entnommen und gereinigt, eventuell mit einigen neuen ergänzt und dann wird alles wieder sorgfältig mit einem frischen Inlett komplettiert. So entsteht auch nach vielen Jahren wieder eine ähnlich füllkräftige Bettdecke wie am ersten Tag.

Wir haben bereits dreißig Jahre lang genutzte Eiderdaunendecken neues Leben eingehaucht und waren überrascht, in welch guten Zustand die Daunen noch waren. Letztlich resultiert das Altern der Eiderdaunen aus mehreren Faktoren: mechanischen Beanspruchung durch Zerreiben und Knüllen, unzureichende Lüftung und Trocknung, Beeinträchtigungen durch aggressiven Körperschweiß, Verunreinigungen usw.

Bild wird geladen:

Eiderdaunen - die besten Daunen der Natur

Die Eiderente lebt in abgelegenen Regionen entlang der nördlichen Küsten von Europa, Nordamerika und Ostsibirien. Sie brütet von der Arktis bis in diegemäßigten Klimazonen, in Europa nach Süden. Doch wie gelangen die erlesenen Federn der Eiderente bis in unsere hochwertigen Textilien?

Erfahren Sie mehr
Bild wird geladen:

Die gesundheitlichen Vorteile unserer Daunen

Die Daunen der Eiderente gelten als filigrane Wunderwerke der Natur! Sie verfügen über herausragende Eigenschaften, die sie zum exklusivsten aller Füllmaterialien macht. Erfahren Sie mehr über die gesunde Wirkung der Eiderdaunen.

Informieren Sie sich Hier
Bild wird geladen:

Typ Eiderdaune - die preisgünstige Alternative

Der edle Flaum der Wildente gilt als die "kleine Schwester" der luxuriösen und raren Eiderdaune. Die Daunen der Wildente stellen eine preiswerte Variante dar und sind mit ihren positiven Eigenschaften den Vorzügen der echten Eiderdaune ähnlich. 

Erfahren Sie mehr

Ihr guter Schlaf liegt uns am Herzen

Wissenswertes zu Eiderdaunen

Eiderdaunen sind die wertvollsten und besten Daunen der Eiderente. Diese lebt an den kalten und stürmischen Küsten von Nordamerika, Island, Schottland, Skandinavien und Sibirien. Eiderdaunen verfügenüber starke, mikroskopisch kleine Widerhaken, die die einzelnen Daunen zu einem dichten Vlies verbinden. Im Gegensatz zu gewöhnlichen Daunen dient die Eiderdaune nicht vorrangig dem Kälteschutz derEnte, sondern dem Schutz ihrer Brut. Wenn Sie versuchen einzelne Eiderdaunen aus einem Knäuel zu zupfen, bildet sich ein langes Gebilde, so gut haften diese Daunen aneinander. Durch ihre zahlreichen zarten Verästelungen entstehen unzählige kleine Lufteinschlüsse, die die besonderen Isoliereigenschaften der Eiderdaunen erklären.
Hier finden Sie die Eiderdaunendecke, unser Markenprodukt »Königin der Nacht«.

Die Vorteile von Eiderdaunen

Der größte Vorteil von Eiderdaunen ist, dass diese Daunen bei milden Temperaturen flacher sind und bei Kälte ihr Volumen deutlich vergrößern. Dies sorgt dafür, dass eine Eiderdaunendecke im Sommer weniger wärmt als im Winter. Aber natürlich bietet uns die Eiderdaune noch mehr Vorteile.

Langlebigkeit

Die Nutzungsdauer von Eiderdaunen liegt weit über der von normalen Daunen. Mit einem schonenden, liebevollen Umgang kann uns dieses Füllmaterial durchaus ein halbes Menschenleben lang Tag für Tag verwöhnen! Wenn einmal notwendig, können Eiderdaunendecken in professionellen Bettenreinigungen gereinigt werden und bewahren bei fachgerechter Pflege sehr lange ihre besonderen Eigenschaften. Zur Schonung der Daunen gilt aber auch hier: Weniger ist mehr.

Sanftheit

Eiderdaunen sind die weichesten verfügbaren Daunen. Das liegt daran, dass Eiderdaunen keinen Kiel haben. Daunen sind zwar grundsätzlich kuschelig weich, aber Eiderdaunen sind mit Abstand die Besten!

Zum Sammeln von Eiderdaunen

Das Auskleiden des Nestes mit diesen Daunen schützt sowohl die Ente als auch ihre Brut vor der Kälte. Eiderdaunen verkletten sich intensiv, so dass sie nicht weggeweht werden können. Nach einer Brutzeit vonetwa sechs Wochen verlässt der Nachwuchs das Nest. Die jungen Enten leben dann auf dem Wasser und für die Eiderdaunenbauern ist es an der Zeit, die zurückgelassenen Daunen einzusammeln. Nachdem diese sehr sorgfältig gereinigt, gewaschen und getrocknet wurden, werden sie direkt an unser Atelier verschickt. Im folgenden Frühjahr kehren die Eiderenten dann wieder an ihren angestammten Nistplatzzurück.
Eiderdaunen werden also am Ende der Brutsaison von Hand gesammelt und aufbereitet - ein wirklich arbeitsintensiver und mühevoller Prozess!

Island und Eiderdaunen

Ende des neunten Jahrhunderts entstanden in Island die ersten dauerhaften Siedlungen. Die neuen Bewohner erkannten bald, dass sich Eiderdaunen hervorragend als Isoliermaterial für ihre Häuser eignen. Umaber das natürliche Gleichgewicht auf der Insel zu erhalten und die Population zu schützen, wurde die Eiderente im Jahr 1849 unter Naturschutz gestellt. Seitdem haben die isländischen Eiderdaunenbauern einen sicheren und friedlichen Lebensraum geschaffen, in dem die Enten nicht von Raubvögeln oder Füchsen belästigt werden. Dieser Schutzstatus hat dazu beigetragen, dass auf Island heute eine der größten Eiderenten-Populationen lebt. Bedingt durch die besonderes rauen klimatischen Bedingungen sind isländische Eiderdaunen am füllkräftigsten.
Eiderdaunendecke hier ansehen

»Königin der Nacht«: Wählen Sie die beste Eiderdaunendecke der Welt

Möchten Sie denn nicht auch gern Nacht für Nacht unter einer erstklassigen Bettdecke schlafen? Bevorzugen Sie ganz bewusst hochwertige und herausragende Produkte? Legen Sie zudem besonderen Wert aufden Schutz unserer Umwelt und auf Nachhaltigkeit? Wir bei TraumDaune Schlafkomfort haben uns seit vielen Jahren diesem Anspruch verschrieben und unterstützen Sie gern individuell mit unserer Expertise.
Es macht durchaus Sinn, seine Bettwaren individuell auszuwählen, denn diese entscheiden letztlich über die Qualität und den Erholungswert unseres Schlafes. Wir sind davon überzeugt, dass Sie am bestenschlafen, wenn Sie sich für ein Daunenduvet entscheiden. Genauer gesagt: Für eine Bettdecke mit Eiderdaunen. Das sind die wertvollsten Daunen, die uns die Natur schenkt und eine Eiderdaunendecke istdas Beste vom Besten. Sie sorgt dafür, dass Sie das ganze Jahr über perfekt schlafen: warm im Winter und kühl im Sommer. Genießen Sie die luxuriöse und sorgfältige Verarbeitung aus unserem Atelier, denn jede Eiderdaunendecke wird individuell für Sie gefertigt.

Was macht Eiderdaunen so besonders?

Bevor wir erklären können, warum wir Ihnen den Kauf der »Königin der Nacht« Eiderdaunendecke empfehlen, ist es gut zu wissen, was genau das ist. Eiderdaunen sind ein Füllmaterial für Bettdecken oder Kopfkissen, das von der Eiderente stammt. Die Eiderente ist ein Wasservogel, der in den nördlichen Gefilden unserer Erde lebt. Die Daunen, die diese Tiere ausbilden, verfügen über herausragende Eigenschaften hinsichtlich der Wärmehaltung und dem Feuchtigkeitsausgleich. Das gemütliche und sichere Nest der Eiderenten wird mit flauschigen Daunen aus dem Brustbereich ausgestattet. Vielleicht denkenSie jetzt: Werden die denn nicht vom Wind weggeweht? Nein, da Eiderdaunen durch winzige Widerhaken aneinander kletten, sind das Gelege und später die neugeborenen Küken zuverlässig vor der Kälte geschützt.
Uns bei TraumDaune ist es äußerst wichtig, stets nachhaltig und im Einklang mit der Natur zu arbeiten. Die Eiderdaunen werden nach der Brutzeit eingesammelt. Bis dahin bleiben die Enten ungestört, können inRuhe brüten und ihre frisch geschlüpften Küken aufziehen. Sobald das Nest aufgegeben wird und die Enten ins Wasser wechseln, werden die Daunen von qualifizierten und staatlich kontrollierten Eiderdaunenbauern eingesammelt.
Jedes Jahr kehren die Eiderenten an ihren Nistplatz zurück, um hier erneut zu brüten. Auf diese Weise werden weltweit jährlich bis zu 4.000 Kilogramm gesammelt. Das klingt viel, wenn aber man bedenkt, dasswir bis zu einem Kilogramm für eine Bettdecke benötigen, erklärt sich der hohen Markpreis der Eiderdaunen. Wenn man zudem bedenkt, wie lange man sich an diesen Wunderwerken der Natur erfreuen kann,ist solxch ein Kauf auch durchaus eine sinnvolle Entscheidung.
Und wussten Sie, dass alle Eiderdaunen in sorgfältiger Handarbeit gesammelt werden? Nur ausgebildete und zertifizierte Sammler dürfen dies tun. Sie gewährleisten Ruhe und Sicherheit für die Tiere und die besonderen Daunen bleiben unversehrt.

Die Geschichte der Eiderdaunendecke

Bereits vor 1.000 Jahren entdecketen die Bewohner auf Island die Eiderdaunen als Isoliermaterial, zunächst für die Dämmung Ihrer Behausungen  Die Menschen fanden damit an diesem kalten und im Winter unwirtlichen Ort eine gute Möglichkeit, sich warm zu halten. Vor allem, als sie begannen, sich dauerhaft hier niederzulassen. Bald entdeckten sie, dass die Daunen der Eiderente ein ideales Gut zum Füllen ihrer Kleidung, Decken und Kissen sind.

Mitte des neunzehnten Jahrhunderts war die Eiderente vom Aussterben bedroht. Damals wurden diese Wasservögel noch bejagt und gegessen. Die Enten wurdern 1849 unter Artenschutz gestellt. Seitdem stehtdas Wohlergehen der Tiere im Mittelpunkt der modernen Nutzung von Eiderdaunen. Die Eiderdaunenbauern schaffen sichere und friedliche Lebensräume, damit die Enten nicht von Raubvögeln, Füchsen undMenschen belästigt werden. Inzwischen ist die Population erheblich gewachsen und die Tiere sind sicherer denn je.

Warum ist eine Eiderdaunendecke die perfekte Bettdecke?

Das sind die Vorteile von Eiderdaunen:

1. Eiderdaunendecken sind angenehm warm, so dass Sie nicht schwitzen und nie wieder frieren müssen. Im Sommer sind diese Decken in besonderem Maße Temperatur ausgleichend und verhindern lästige Stauwärme.
2. Eiderdaunen können Sie mit der richtigen Pflege ein Leben lang begleiten und verwöhnen.
3. Diese Bettdecken sind sehr leicht und gewährleisten einen luxuriösen Schlafgenuss.
4. Eiderdaunendecken sind hygienisch und daher für Allergiker geeignet.
5. Sie sind ein tierfreundliches und nachhaltig gewonnenes Natur-Produkt.
6. Die Daunen sind Dank der Kassetten-Aufteilung der Bettdecke gleichnmäßig und optimal verteilt.
7. Diese Bettdecken bieten Ihnen eine optimale Feuchtigkeitsregulierung.

Eine Eiderdaunendecke ist ein wertvolles Geschenk an sich selbst! Aber sehen wir uns die Vorzüge solch einer Eiderdaunendecke genauer an:

Vorteil 1: warm im Winter, kühl im Sommer

Einer der größten Vorteile ist, dass diese Bettdecke eine angenehme Wärme bietet. Das liegt daran, dass die feinen Verästelungen der Eiderdaunen auf die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit reagieren. Wenn man an einem kalten Wintertag gemütlich unter solch einer Decke liegt, vergrößern diese einzigartigen Daunen ihr Volumen. Dadurch isoliert eine Eiderdaunenecke besser und ist wärmer. Ist es allerings im Sommer wärmer, reagieren die Eiderdaunen wie eine Klimaanlage und schenken uns ein kühleres Schlafklima.

Vorteil 2: Eiderdaunen halten lange, sehr lange Zeit

Wenn wir über die Vorteile von Eiderdaunen sprechen, meinen wir natürlich auch ihre Langlebigkeit. Vor allem, wenn man sie mit den Daunen anderer Enten oder Gänse vergleicht. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass eine Daunendecke mit Eiderdaunen ein Leben lang halten kann. Das macht letztlich die Investition in eine solche feine Bettdecke durchaus rentabel!

Vorteil 3: Eiderdaunen sind extrem weich und leicht

Weich, weicher, am weichesten? Das ist Eiderdaune. Es sind die weichesten Daunen, die es gibt. Und das können Sie schon bald jede Nacht genießen. Außerdem sind die von uns verwendeten extra feinen Baumwoll-Gewebe sehr leicht, so dass es sich nicht schwer anfühlt, wenn man darunter liegt.

Vorteil 4: Eiderdaunen sind hygienisch und für Allergiker geeignet

Sind Sie beispielsweise allergisch gegen Hausstaub? Dann brauchen Sie sich mit einer Eiderdaunendecke keine Sorgen zu machen, denn Milben können sich nicht in dieser Bettdecke einnisten. Das bedeutet:100% milbendicht und antiallergisch!

Vorteil 5: ein tierfreundliches Produkt

Wie Sie bereits wissen, werden die Daunen der Eiderente auf tierfreundliche Weise gewonnen. Dies gibt den Eiderenten den nötigen Raum und die Freiheit, um jedes Jahr zur Brutzeit zurückzukehren. Die Daunen werden erst entnommen, wenn die Enten ihren Brutplatz verlassen haben.

Vorteil 6: perfekte Verteilung der Daunen

Eiderdaunen sind für ihre starken und mikroskopisch kleinen Widerhaken bekannt. Dadurch kletten sie aneinander und verteilen sich gleichmäßig über die gesamte Fläche.

Vorteil 7: optimale Feuchtigkeitsaufnahme

Jeder Mensch verliert im Schlaf viel Feuchtigkeit. Aber wohin geht die ganze Feuchtigkeit? Natürlich durch Ihre Bettdecke. Eiderdaunen verfügen über eine sehr hohe Absorptionsfähigkeit. Sie nehmen die Feuchtigkeit während der Nacht besonders gut auf und geben diese an die Umgebung ab. So wacht man morgens unter der Bettdecke gut erholt und nicht mit diesem klammen Gefühl auf. Dieses Feuchtigkeits-Management funktioniert eigenständig und ohne Beeinträchtigung Ihrer

Damit Ihre exzellente Eiderdaunendecke in Topform bleibt

Bei den vielen Vorzügen ist es durchaus verständlich, wenn Sie mit einer tollen Eiderdaunen-Bettdecke liebäugeln. Solch ein außergewöhnliches Produkt muss natürlich auch geschätzt und gepflegt werden.Denn wie Sie bereits gelesen haben, kann Sie eine Eiderdaunen-Bettdecke ein Leben lang begleiten. Vorausgesetzt natürlich, man pflegt sie richtig, aber das ist weniger kompliziert, als die meisten denken: Esgenügt, die Decke einfach jeden Morgen nach dem Aufstehen zurückzuschlagen und locker aufzuschütteln. Dadurch haben die Daunen den ganzen Tag Zeit, sich zu regenerieren und die aufgenommene Feuchtigkeit verdunstet. So haben Sie am Ende des Tages wieder eine wunderbar frische Bettdecke, in die Sie sich genussvoll einkuscheln werden.

Wir empfehlen zudem die Verwendung von feiner, hochwertige Bettwäsche. Diese schützt die Bettdecke vor Verschmutzungen und lässt sich regelmäßig wechseln und waschen.

Ein paar Pflegetipps für Ihre Eiderdaunendecke:

1. Setzen Sie oder legen Sie sich nicht auf diese Bettdecke, da dies die Daunen stark strapaziert und ihr Volumen beeinträchtigt.
2. Lüften Sie Ihre Bettdecke nicht in der prallen Sonne oder im Regen.
3. Reinigen Sie Ihre Daunendecke niemals chemisch. Dies beeinträchtigt die Qualität der Daunen und kann  bleibende Schäden verursachen.

Eine Bettdecke mit solchen Vorteilen wie Haltbarkeit, Qualität der Daunen und der Tatsache, dass man unter ihr 365 Tage im Jahr hervorragend schläft, hat natürlich ihren Preis. Betrachtet man jedoch die sehrlange Nutzungsdauer, in denen Sie die Vorzüge dieser edlen Bettwaren genießen können, so ist der Preis durchaus gerechtfertigt. Gern beraten wir Sie individuell, ausführlich und unverbindlich. Vertrauen auch Sie unserer beliebten Eiderdaunen-Marke »Königin der Nacht«! Durch unsere Spezialisierung und einen kostengünstigen Online-Vertrieb finden Sie bei TraumDaune Schlafkomfort dauerhaft attraktive Angebote.

Zeit für Luxus: Schlafen Sie ab jetzt unter Ihrer Eiderdaunendecke »Königin der Nacht«!

Back to top